Wilhelm Busch Schule Soltau, Georg-Droste-Weg 5, 29614 Soltau
05191 - 2478 sekretariat@wbs-soltau.de

Flohmarkt

01.11.2018 – Flohmarkt in der Wilhelm-Busch-Schule – gut besucht und doch familiär

Ein Schulflohmarkt hat keineswegs nur ökonomische Aspekte, vielmehr stehen Spaß und pädagogische Gesichtspunkte im Vordergrund.

Der konkrete Umgang mit Geld sowie die persönliche Betroffenheit schaffen häufig auch einen Anlass gemeinsam etwas gleichberechtigt mit den Eltern zu unternehmen.

Hier kann schon die Auswahl der Spielsachen zu einer echten Herausforderung für Eltern und Kinder werden.

Womit spiele ich nicht mehr? Wovon kann ich mich trennen? Könnte dieses Spielzeug für ein anderes Kind interessant sein und wie viel ist es wohl Wert?

Nachdem eine Auswahl getroffen wurde, kommt das Verpacken in Kisten und Kartons. Im Anschluss das Beladen des Autos oder Bollerwagens und der gemeinsame Gang zur Schule.

Diese ist auf einmal Ziel für eine Freizeitaktivität, die ich mit meinen Eltern teilen kann. Sie ist nicht mehr eine Lehranstalt, die für Unterrichtsfächer, Noten und Hausaufgaben steht. Dort treffe ich Freunde und lerne vielleicht auch die Eltern von Klassenkameraden beim Essen von Waffeln oder Würstchen kennen.

Doch bevor ich mich den Leckereien in der Pausenhalle hingebe, muss ich noch den Verkaufsstand einrichten und das Puzzle oder die Puppe mit Preisschildern versehen. Danach gilt es zu entscheiden ob die schönsten Spielsachen ganz vorne auf dem Tisch stehen sollen oder ob sie der Größe nach aufgereiht werden. Dabei beobachte ich natürlich auch die anderen Kinder an ihren Verkaufsständen. Was haben die denn für Schätze auf ihren Tischen?

Wenn es ganz hart kommt, habe ich vielleicht gar nicht so viel verkauft, sondern gekauft und bringe wieder mehr Spielzeug mit nach Hause, als ich mitgenommen habe.

Man weiß nie, wie so ein Flohmarkt ausgeht.

Wie gesagt, der kaufmännische Aspekt steht nicht im Vordergrund.

 

Vielen Dank an den Schulförderverein für die Ausrichtung des Flohmarktes sowie die Waffeln, Würstchen und Getränke. Vielen Dank auch an die Eltern, die Ihren Kindern diesen gemeinsamen Nachmittag ermöglichen konnten.